- Geschichtliches:
Seit 1997 besteht die Firma a.auer, Feines aus Früchten, gegründet von Andreas Auer. Unternehmensgegenstand ist der Großhandel mit auf Früchten basierenden Grundstoffen zur Lebensmittelerzeugung.
... und das gibt's bei uns
- Tatsächliches:
Unser Hauptgeschäft ist der Großhandel mit verarbeiteten Früchten (Tiefkühl-Früchte, Pürees, Rohsäfte, Fruchtsaftkonzentrate, Aromen). Es werden sowohl konventionelle als auch Produkte aus biologischer Landwirtschaft angeboten.
Seit September 2000 sind wir von lacon als Bio-Betrieb zertifiziert. Wir unterstützen die Bio-Bewegung durch den Vertrieb von BIO-Zucker, BIO-TK-Früchten, BIO-Fruchtsaftkonzentraten und BIO-Pürees.
- Kommunikation:
Im Zuge der Verbesserung unserer Zuverlässigkeit, möchten wir die Bestellabwicklung ausschließlich in schriftlicher Form verarbeiten. Sie erreichen uns per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Fax +43 7473 501726, SMS 0664 416 31 50 oder Sie verwenden das Bestellformular hier.
Bitte senden Sie uns Ihre Bestellung für die kommende Woche immer bis spätestens 12 Uhr am Donnerstag! Wenn Sie auf jeden Fall eine AB wollen, bitte vermerken Sie das auf Ihrer Bestellung. Ansonsten erhalten Sie nur eine Rückmeldung von uns, falls der gewünschte Liefertermin nicht möglich ist.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie zu uns kommen möchten. Wir haben keine fixen Öffnungszeiten. Abholungen sind auch sehr früh oder spät möglich, müssen aber 1 Tag vorher organisiert werden.
Wir fahren alle Kunden in Österreich, Süd- und Ostbayern, Südtirol, Slowenien, Westungarn und Südtschechien einmal wöchentlich mit Sammellieferungen an. Bitte kalkulieren Sie diesen Wochenrhythmus bei Ihren Bestellungen ein. Wenig effektive Sonderfahrten sind nur ab mind. 5 Europaletten (2,5 t) vertretbar. Diese Maßnahme vermindert die Umweltbelastung und auch die Distributionskosten was uns wiederum hilft, günstigere Preise bieten zu können. Unser Fuhrpark entspricht der besten zur Zeit gültigen Schadstoffklasse (EEV und EUR6).
Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten, und weil es in unserer Branche sehr unüblich ist, haben wir uns entschlossen keine Registrierkassa anzuschaffen. Somit ist es ab 1.1.2016 nicht mehr möglich Rechnungen bar zu bezahlen! Bitte überweisen Sie innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist auf das ausgewiesene Konto (rechts unten auf der Rechnung).
Wir legen großen Wert auf Umweltverträglichkeit und schonenden Umgang mit der Natur. Um die Umweltbelastung durch unseren Betrieb möglichst gering zu halten, haben wir folgendes unternommen: